Städt. KiTa An der Holter Heide

An der Holter Heide 52
41069 Mönchengladbach (Holt)
 
Kontaktdaten
Nadine Topka  
Telefon: 02161 2957470
E-Mail: TfK.An_der_Holter_Heide@moenchengladbach.de

Träger

Stadt Mönchengladbach
Aachener Straße 2
41061 Mönchengladbach
Telefon: 02161 - 253325
Telefax: 02161 - 253419
E-Mail: KitaNavigator@moenchengladbach.de
Web: http://www.moenchengladbach.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 75
  • ab 4 Monaten
  • ab 1 Jahr
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • besondere Sprachförderung

Kurzinfo

Unsere Einrichtung besteht aus 4 Gruppen und liegt im Stadtteil Holt.

Der Standort An der Holter Heide 52 mit insgesamt 75 Plätzen in 4 Gruppen für Kinder im Alter von 0,4 Jahren bis zum Schuleintritt befindet sich in einer Nebenstraße, zehn Minuten Fußweg vom kleinen Stadtkern Holt entfernt. Durch unsere Nähe zum Holter Feld, dem Nordpark und dem in der Nähe liegenden Hardter Wald haben wir ein Stück Natur direkt vor unserer Türe.

Bei uns hat der Bereich der alltagsintegrierten Sprachbildungeinen sehr hohen Stellenwert. Hierfür steht uns eine zusätzliche Fachkraft für Sprache mit 19,5 Wochenstunden ergänzend und beratend zur Verfügung.

Die 4 Gruppenformen nach KiBiz:

  • 1 Gruppe II, 10 Kinder von 0,4 Jahren bis 2 Jahren
  • 2 Gruppen I, max. 40 Kinder von 2 Jahren bis Schuleintritt
  • 1 Gruppe III, max. 25 Kinder von 3 Jahren bis Schuleintritt


 Nach oben

Öffnungszeiten

Unsere Öffnungszeiten orientieren sich an den Bedürfnissen der Eltern und werden regelmäßig abgefragt.

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag

  • 35 Stunden: 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr
  • 35 Stunden Block: 7.15 Uhr bis 14.15 Uhr oder 7.30 Uhr bis 14.30 Uhr
  • 45 Stunden von 7.15 Uhr bis 16.15 Uhr

Wir bemühen uns, flexible Bring- und Abholzeiten anzubieten, die sich an den Lebenswelten der Familie, sowie den Organisationsstrukturen der Kindertagesstätte orientieren.


 Nach oben

Schließungszeiten

  • Karneval: Rosenmontag und Veilchendienstag geschlossen.
  • im Sommer: feste Schließzeit von zwei Wochen. 
  • im Winter: zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen.
  • Teamfortbildung: 1 bis 2 Tage im Jahr geschlossen.

Für die Teamfortbildung ermöglichen wir eine Notfallbetreuung in Absprache mit der Nachbareinrichtung.



 Nach oben

Team

Unser engagiertes Team freut sich auf die Arbeit mit den Kindern und besteht aus:

  • 1 Leitung
  • 1 ständigen Vertretung der Leitung
  • 9 Fachkräften 
  • 1 Ergänzungskraft
  • 1 zusätzlichen Fachkraft für Sprache

Die Aufteilung des pädagogischen Fachpersonals sieht folgendermaßen aus:

Hummelgruppe (Gruppenform I)

  • 2 Fachkräfte in Vollzeit

Raupengruppe (Gruppenform II)

  • 1 Fachkraft in Vollzeit
  • 1 Fachkraft in Teilzeit
  • 1 Ergänzungskraft in Vollzeit

Maulwurfgruppe (Gruppenform I)

  • 1 Fachkraft in Vollzeit
  • 1 Fachkraft in Teilzeit

Glühwürmchengruppe (Gruppenform III)

  • 1 Fachkraft in Vollzeit
  • 1 Fachkraft in Teilzeit
  • 1 Ergänzungskraft in Vollzeit

Gruppenübergreifend:

  • 1 Fachkraft als zusätzliche Fachkraft für Sprache in Teilzeit

Als Ausbildungsbetrieb beschäftigen wir außerdem verschiedene Praktikanten und Praktikantinnen im sozialen Bereich. Die Mitarbeiter*innen der Kindertagesstätte sind im kontinuierlichen Prozess der Weiterbildung. Regelmäßige Erste-Hilfe-Schulungen einzelner Mitarbeiter*innen sind selbstverständlich.




 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
Aachener Straße 2
41050 Mönchengladbach
Telefon: +49 2161 253325
E-Mail: KitaNavigator@moenchengladbach.de

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.