Muki II Christoffelstraße

Christoffelstraße 34
41236 Mönchengladbach (Heyden)
 
Kontaktdaten
Ilona Lüpges-Limborgh  
Telefon: +49 (2166) 40034
Telefax: +49 (2166) 4561780
E-Mail: kita2@muki-mg.de
Web: http://www.muki-mg.de

Träger

Verein zur Förderung multikultureller Kinder- und Jugendarbeit e. V.
Gartenstraße 98
41236 Mönchengladbach
Telefon: +49 (2166) 249287
Telefax: +49 (2166) 132413
E-Mail: kita1@muki-mg.de
Web: http://www.muki-mg.de

Angebotene Plätze

Anzahl Plätze: 60
  • ab 4 Monaten
  • ab 2 Jahren
  • ab 3 Jahren bis zum Schuleintritt

Pädagogisches Profil

  • besondere Sprachförderung

Kurzinfo

"Dieser Text kann mit http://translate.google.com/ in Ihre Muttersprache übersetzt werden."

Wir sind multikulturell und als nachhaltige Kita anerkannt.

Unsere Einrichtung besteht aus 3,5 Gruppen mit insgesamt 60 Plätzen für Kinder von 0 Jahren bis zum Schuleintritt und abreitet nach dem "offenen Konzept".

Die Gruppen teilen sich wie folgt auf:

  • eine Gruppe mit 20 Kindern im Alter von 3 Jahren bis Schuleintritt
  • eine Gruppe mit 20  Kindern im Alter von 2  Jahren bis Schuleintritt
  • eine halbe Gruppe mit 10 Kindern im Alter von 2 Jahren bis Schuleintritt
  • eine Gruppe mit 10 Kindern im Alter von 0 Jahren bis 3 Jahren


In unserer multikulturellen Kindertagesstätte soll der tolerante und verständnisvolle Umgang zwischen den Nationalitäten und Kulturen gefördert werden.
Angestrebt ist die Integration und das gleichberechtigte Zusammenleben von Kindern aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Im täglichen Miteinander aller Kinder, werden Lern- und Lebenssituationen miteinander verbunden.
Die gesellschaftlichen, kulturellen, religiösen und familiären Lebensbedingungen der Kinder, werden in die Arbeit einbezogen.
Selbstständigkeit, Eigeninitiative, soziales Lernen, Entwicklung der manuellen und motorischen Fähigkeiten sowie Sprachentwicklung, sind wichtige Anliegen in der täglichen Kindertagesstättenarbeit.
Da in unserer Kindertagesstätte viele muslimische Kinder betreut werden, gibt es zu den Mahlzeiten grundsätzlich keine Gerichte, die Schweinefleisch enthalten. Auf andere, religiös bedingte Essgewohnheiten, gehen wir individuell ein.


 Nach oben

Öffnungszeiten


Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 16:30 Uhr.

Die Kinder können in der Zeit von 7:30 Uhr bis 9:00 Uhr gebracht werden.

In der Mittageszeit (13:00 Uhr bis 14:00 Uhr) und ab 15:00 Uhr können die Kinder jederzeit abgeholt werden.
Individuelle Bring- und Abholzeiten sind in Absprache möglich.


 Nach oben

Schließungszeiten


In den Sommerferien bleibt unsere Einrichtung drei Wochen geschlossen; immer im Wechsel mit Muki 1 (jeweils die erste bzw. die zweite Ferienhälfte).
Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Einrichtung ebenfalls geschlossen.
Weitere Schließtage (Brückentage) werden jährlich mit dem Vorstand und dem Elternbeirat abgestimmt und rechtzeitig bekannt gegeben.


 Nach oben

Team


Unser engagiertes Team freut sich auf die Arbeit mit den Kindern und besteht aus:

  • Leitung (Diplom-Sozialpädagogin) mit Freistellungsanteil nach KiBiz
  • sieben Vollzeit-Fachkräfte (Erzieherinnen)
  • eine Teilzeit-Fachkraft (Kinderkrankenschwester)
  • zwei Teilzeit-Fachkrafte (Erzieherinnen)
  • zwei Vollzeit-Ergänzungskräfte (Kinderpflegerinnen)
  • ein/e Erzieher/in in PIA-Ausbildung

Als Ausbildungsbetrieb beschäftigen wir außerdem verschiedene Praktikanten und Praktikantinnen.
Die Mitarbeiterinnen sind im kontinuierlichen Prozess der Weiterbildung.
Regelmäßige Erste-Hilfe-Schulungen der Mitarbeiterinnen sind selbstverständlich.
Ein Mitarbeiter ist als Sicherheitsbeauftragte geschult.

Kenntnisse und pädagogisches Wissen zum Bereich U3 haben wir uns über folgende Medien erarbeitet:

  • Wach, neugierig, klug - Kinder unter drei (www.Kinder-frueher-foerdern.de)
  • Fortbildungen über einen längeren Zeitraum  zum Thema sprachliche Frühförderung und Prävention im Alter von 0-6 Jahren
  • Platz da für die Jüngsten - Theorie und Praxis der Sozialpädagogik
  • Die ersten Tage - ein Modell zur Eingewöhnung in Krippe und Tagespflege (Hans Joachim Laewen)

Zertifizierungen und Schulungen über den U3-Bereich hinaus:

  • Energie und Umwelt neu erleben (Projekt Leuchtpol)
  • Interkulturelle Pädagogik
  • Psychomotorische Förderung im Elementarbereich
  • Musik und Bewegung
  • Language route - Mach mehr mit Max
  • Ausbildung zur Fachkraft (zum Teil noch laufend) für:
    - Elementarische Sprachförderung
    - Pädagogische Frühförderung
    - Integrationspädagogik
    - Elternberatung
    - Inklusion
  • Wir sind als nachhaltige Kita zertifiziert und sind eine FAIRE-Kita

 Nach oben

Außen


Unsere Außenanlage ist vom Erdgeschoß aus zu erreichen.
Ein Kombiklettergerüst mit Rutsche, stehend in einem großen Sandkasten, ein Gartenhaus, eine Nestchenschaukel, einen Fühlpfad, eine "Straße" zum befahren mit Fahrzeugen, und eine Rasenfläche bieten den Kindern ausreichend Möglichkeiten sich und ihr Können zu erproben und weiter zu entwickeln.
In und um das Gartenhaus finden die Kinder auch die Möglichkeit zu Picknicken oder Lebenssituationen nachzuspielen (Schule, Kindergarten, Stuhlkreis, usw.).


 Nach oben

Pädagogisches Profil


Durch unsere praktische pädagogische Arbeit zieht sich der "rote Faden" unseres Konzepts, dass vom Vorstand und dem pädagogischen Personal erarbeitet wurde.

Neben den allgemeinen Zielen pädagogischer Arbeit soll die besondere Situation von Kindern mit Migrationshintergrund im Elementarbereich berücksichtigt werden. Angestrebt werden die Integration und das gleichberechtigte Zusammenleben von Kindern aus unterschiedlichen Kulturkreisen. Gegenseitiges Verständnis, Toleranz, Abbau von Vorurteilen und Förderung der Persönlichkeitsentwicklung sind wichtige Bestandteile dieses Konzepts. Die gesellschaftlichen, kulturellen, religiösen und familiären Lebensbedingungen der Kinder werden in die Arbeit mit einbezogen.

Dabei arbeiten wir nach dem offenen Konzept und gehen vom situativen Ansatz aus, der es den Kindern, auch den unter 3-Jährigen, ermöglichen soll, "ihre" und die "Welt anderer Kinder" zu erschließen. Das gegenwärtige Lebensumfeld ist Ausgangspunkt unserer pädagogischen Arbeit. Hier ist es die Aufgabe der Erzieherinnen, die Kinder ihrem Alter und dem Entwicklungstand entsprechend abzuholen, sie zu begleiten, zu unterstützen und ihnen das Gefühl der Geborgenheit zu geben.

Durch einen gut strukturierten Tagesablauf, sowie klare und zu begreifende Regeln, wird allen Kindern ein Gefühl von Sicherheit vermittelt, dass es ihnen ermöglicht, sich leicht und einfach zu orientieren.

Im Haus gibt es verschiedene Aktionsbereiche, die gestalterisch und bezüglich der Materialangebote flexibel verändert werden können. Feste Bestandteile sind Bereiche für Rollenspiele, Regelspiele, Kreativbereich, Konstruktionsecke, Tobe- und Bewegungsecke, sowie Platz zum Kuscheln, zum Bilderbuchschauen und zum Erzählen. Auf Grund der Flexibilität der Gestaltungsmöglichkeiten können die Wünsche nach verschiedenen Materialien an die Bedürfnisse der Kinder angepasst werden. Die Aktionsbereiche stehen allen Kindern zur Verfügung.

Spezielle Aktionsangebote für U3-Kinder finden immer wieder statt, um den besonderen Bedürfnissen entgegen zu kommen. Es wird insbesondere auf die Wahrnehmungsförderung geachtet, und zwar mit den Bereichen "Kneten", "Matschen", "Wühlen" und "Fühlen", sowie durch Bewegungspiele, Fingerspiele, Reime und Lieder.

Im Gruppenraum für die Kleinsten stehen auf diese Kinder abgestimmte Möbel und Spielmaterialien zur Verfügung. Im Schlafraum stehen Betten für die Mittagsruhe, um notwendige "Spielpausen" betreut zu verbringen (nicht nur für die U3-Kinder).

Wie alle Eltern, werden auch die Eltern der Kleinsten darauf hingewiesen, dass es eine speziell auf das einzelne Kind abgestimmte, durch die Eltern begleitete Eingewöhnungsphase geben muss. Wenn wir erkennen, dass das Kind Vertrauen zu mindestens einer Betreuungskraft aufgebaut hat und sich wohl fühlt, leiten wir einen vorsichtigen Abnabelungsprozess ein. Die Dauer der Eingewöhnungszeit wird vom einzelnen Kind "bestimmt".
Wir, also das gesamte Team, sind uns wohl bewusst, dass wir uns mit dieser Aufgabe einem besonderen Anspruch stellen. Um die Fähigkeiten der unter 3-Jährigen zu erkennen und auszubauen, haben wir eine liebevolle Professionalität aufgebaut und beziehen die Eltern natürlich in diesen Prozess mit ein. Am Ende des Eingewöhnungsprozesses wollen wir diese Zeit gemeinsam mit den Eltern reflektieren. Nur in enger Zusammenarbeit werden wir dem Wohl des Kindes gerecht und werden positive Erziehungs- und Vorbildergebnisse erzielt.

Für die werdenden Schulkinder haben wir ein besonderes Programm entwickelt, dass die Selbstständigkeit, die Eigenverantwortlichkeit und den Umgang im sozialen Umfeld in den Vordergrund stellt.


 Nach oben

Kooperation und Vernetzung

  • Unsere "Schwestereinrichtung" Muki 1 und alle anderen Kindertageseinrichtungen des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
  • Unser Dachverband, der Paritätische, mit seinen Mitgliedsorganisationen
  • Jugendamt/ Gesundheitsamt/ Schulamt der Stadt Mönchengladbach
  • IR (Integrationsrat)
  • Kinderschutzbund
  • Zornröschen e.V. (Kontakt- und Informationsstelle für sexuellen Missbrauch an Mädchen und Jungen)
  • Initiative Schmetterlinge e.V. (Trauerbewältigung)
  • Diverse Beratungsstellen
  • Hochschule Niederrhein/ Ausbildungsschulen für ErzieherInnen und KinderpflegerInnen/ Umliegende Grundschulen
  • Zahnarzt/ Kinderärzte
  • Polizei (Polizei zum Anfassen)/ Feuerwehr/ Forstamt
  • Stadtbücherei
  • ...

 Nach oben

Zusammenarbeit mit Eltern


Wir legen großen Wert auf eine gute und intensive Zusammenarbeit mit den Eltern.
Für die Eltern gibt es jederzeit die Möglichkeit der Hospitation während des pädagogischen Ablaufes der Einrichtung.
Bei außerordentlichen Aktionen wie Gartenarbeit, Festgestaltung, Eltern-Café, ist ebenfalls die Mithilfe der Eltern gefragt.
Betreuungshilfe durch Eltern ist auch möglich (z.B. bei Engpässen, Ausflügen, usw.).
Die Eltern haben ebenso die Möglichkeit, nach Absprache mit der Leitung, Aktionen in Eigenregie zu starten.


 Nach oben

Elternbeitrag

Allgemeine Informationen und Erläuterungen zum Elternbeitrag. Für die Inanspruchnahme eines Platzes in einer öffentlich geförderten Kindertageseinrichtung - ganz gleich in welcher Trägerschaft - kann ein Elternbeitrag erhoben werden. Dies ist in einer Satzung geregelt. Für die Festsetzung des Beitrages müssen dem Jugendamt Einkommensnachweise vorgelegt werden. Grundlage für die Beitragshöhe sind die 'positiven' Einkünfte. Der sich daraus ergebene Beitrag kann in der entsprechenden Elternbeitragstabelle entnommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

Zum Seitenanfang

Wir sind für Sie da

Bei weiteren Fragen zum Kita-Navigator wenden Sie sich bitte an unsere Servicestelle:

Fachbereich Kinder, Jugend und Familie
 Aachener Straße 2
 41050 Mönchengladbach
Telefon: +49 2161 253325
E-Mail: KitaNavigator@moenchengladbach.de

Haben Sie Fragen?

Um Ihnen direkt und schneller behilflich sein zu können, haben wir hier Ihre häufigsten Fragen und unsere Antworten für Sie zusammengestellt.
 
Zu den häufig gestellten Fragen.